Chronik – 2010 bis 2019
2010 Mitgliederversammlung der 1. RVgg 1892 am 05.03.2010 Für 60- und 45-jährige Mitgliedschaft beim Bayerischen Landes-Sportverband (BLSV) wurden Philipp Zimmermann und Martha Rink geehrt. Wanderfahren: Stefan Aue Edgar Vollert Günther Aue Britta Zimmermann Helga Aue 2011 Mitgliederversammlung der 1. RVgg 1892 am 04.03.2011 Zwei hohe Auszeichnungen konnte der 1.Vorsitzende, Thomas Zimmermann, bei der Jahreshauptversammlung an […]
Chronik – 2000 bis 2009
2000 Bayerische Meisterschaft Radball Junioren 19.2. – 20.2.2000 in Kissing Apfelbacher/Huppmann, erreichten den 5. Platz und qualifizierten sich für s 1/4 Finale Deutsche Meisterschaft Junioren am 01.04.2000 in Öflingen.Sie erreichten den 5. Platz und schieden damit aus den Meisterschaftsspielen aus. 03.03.2000 – In der Mitgliederversammlung wurden Michael Ankenbrand und Peter Endreß mit der Vereins-Ehrennadel in […]
Chronik – 1950 bis 1959
1950 bis 1959 1950 Einige „92er“ trafen sich im Vereinslokal „Zum Grafen Zeppelin“ und erklärten sich bereit die Tradition der 1. Radfahrer-Vereinigung 1892 Schweinfurt fortzuführen im Sinne des Radsports. Nikolaus Dönisch als 1. Vorsitzender nahm seine Tätigkeit wieder auf, ihm standen zur Seite, Georg Birkel, Adolf Beetz, Gottfried Burkert, Ernst Käth, Ludwig Leimeister, Willy Vogel, […]
Chronik – 1940 bis 1949
1940 bis 1949 1940 Der zweite Weltkrieg hat den gesamten sportlichen Betrieb lahmgelegt. Auch nachher brauchte der Verein mehrere Jahre um wieder im Radrennsport wie auch im Saalsport gewappnet an die Öffentlichkeit treten zu können. Am 12.04.1940 wird der Verein aufgefordert, alles Metall (Ehrenpreise, Pokale, Nadel usw.) abzuliefern. Bis dato wurden diese Trophäen im Schaufenster […]
Chronik – 1930 bis 1939
1920 bis 1929 1930 bis 1939 1930 1. Platz Bayerische Meisterschaft – im 100 km Mannschaftsfahren in Amberg. Erstmals in der Besetzung mit Gottfried Burkert, Valentin Schmitt, Franz Rink, Heinrich Buhlheller, Otto Schütz und Markus Schröck.Gestützt auf die echte Kameradschaft waren nun dieser Mannschaft weitere große Erfolge beschieden. Bayerischer Meister im 100 km Mannschaftsfahren in […]
Chronik – 1920 bis 1929
1920 Laut ausserordenlichen Generalversammlungsbeschluss vom 05.04.1920 hat der Velo-Club Germania 1892 seinen Namen auf1. Radfahrer-Vereinigung Schweinfurt 1892 geändert.Schreiben an den Stadtmagistrat Schweinfurt vom 8. April 1920 Der Radfahrer-Verein Diana 1911 ist obiger Vereinigung beigetreten. Nun nahm der Verein unter der Führung von Willy Tag, so ein Schreiben an den Stadtmagistrat vom 8. April 1920, einen […]
Chronik – 1910 bis 1919
1912 Bald war das sportliche Wirken des Veloclub Germania 1892 von gutem Erfolg begleitet. Bereits im Jahr 1912 holte sich der Verein als einer der Besten Deutschlands auf dem Bundesfest in Frankfurt am Main den dritten und 1914, kurz vor dem Ausbruch des ersten Weltkrieges, in Augsburg den ersten Preis im Korsofahren. Diese zwei gewaltigen […]
Chronik – 1900 bis 1909
1900 Das erste Vereinslokal des Veloclubs Germania war das Lokal Gasthof Lilie (Besitzer Hans Elsäßer), später das Cafe Heyn – heute Reisebüro Göbel, noch später das Gasthaus Zapf – ehemals Schultesstraße und schließlich der Gasthof Zum Grafen Zeppelin. Die Übersiedlung in dieses Lokal fiel in die Zeit da der erste Zeppelin 1909 Schweinfurt überquerte. Dieses […]
1898 – Die Standartenweihe
1898 Standartenweihe im Sommer 1898 Standarte – StandartenweiheEin besonderer Freudentag in der Geschichte des Vereins war der Tag der Standartenweihe. Nach dem Weihezeremoniell am Vormittag fand am Nachmittag ein überaus großer Festzug und Preiskorsofahren durch die Straßen Schweinfurts in Richtung Stadtpark statt. Neben dem Patenverein RV Franken Bad Kissingen beteiligte sich noch eine stattliche Anzahl […]
Chronik
Die Vereinschronik der 92er Schweinfurt im Jahr 1892 Unsere Vereinschronik beschreibt, wie die alte Reichsstadt nicht nur allein als weltbekannte Industriestadt durch die Fichtel & Sachs AG sowie den Kugellagerwerken FAG und SKF an Ansehen gewann. Sie wurde auch durch die tüchtigen und ehrgeizigen Aktiven und Jugendsportler mehr und mehr bekannt. Bereits um die Mitte […]