Mit unserer neuen Permanenten (94 km / 120 km) hauchen wir einem Stück Schweinfurter Radsportgeschichte wieder Leben ein. Die Strecke orientiert sich am legendären Kugelring, auf dem über Jahrzehnte hinweg das Ernst-Sachs-Gedächtnisrennen ausgetragen wurde. Damals rauschten internationale Spitzenfahrer durch die Schweinfurter Innenstadt und das angrenzende nördlich Umland – heute laden wir alle Radsportbegeisterten ein, diese Traditionsrunde auf sportliche Weise neu zu entdecken.
Eine besondere Verbindung besteht zum Schweinfurter Olympioniken Edi Ziegler vom RV 89, der 1952 in Helsinki die Bronzemedaille im Straßenrennen gewann. Ziegler war eng mit dem Kugelring und der regionalen Radsportszene verbunden – sein Erfolg steht bis heute als Symbol für die Bedeutung Schweinfurts im Radsport jener Zeit.
Mit dieser Permanenten wollen wir den einstigen Geist der Rennen wieder ein Stück lebendig machen und allen Radsportfreunden die Möglichkeit geben, auf den Spuren der Geschichte zu fahren.
Und weil der Kugelring doch recht kurz war, haben wir ihn um eine Schleife über Münnerstadt und den Ellertshäuser See erweitert. Schaut euch einfach die Streckenbeschreibung unten an.
Zieht euch die Strecke bei Komoot auf euer Navi
Fahrt die Runde (ihr müsst nicht zwingend am Startpunkt einsteigen, wenn es woanders besser passt)
Lasst uns die Startgebühr von 3 € per Paypal oder Überweisung auf das Vereinskonto zukommen
Schickt uns euren Link zur aufgezeichneten Tour und die Infos zu eurer Breitensportlizenz über das Formular
Wir tragen euch die Tour in die GC Touren App ein
Für Gemütliche: 94 km / 860 hm
Für Sportliche: 120 km / 1100 hm (die Plandaten weichen deutlich von den aufgezeichneten 1500 hm ab)
Profil: wellig / hügelig
Für den Start empfehlen wir den Parkplatz vor dem Vereinsgelände der TG 48 in Schweinfurt. Hier gibt es genügend Parkmöglichkeiten für alle die, die mit dem Auto anreisen.
Damit ihr euch nicht mit dem Rad durch Stadt quälen müsst , verzichten wir auf den historischen Streckenteil durch die Stadt. Vom Parkplatz aus führt die Strecke Richtung Norden durch den Zeller Grund. Bis Madenhausen weicht ihr von der ursprünglichen Strecke des Kugelring ab, die heute über die starkbefahrene ST2280 in Richtung Stadtlauringen führen würde. So könnt ihr auf gut ausgebauten Radwegen trotzdem etwas historische Radsportluft schnuppern und die Gegend genießen.
Bis Volkershausen geht es dann ein Stückchen auf der Straße weiter und ab Maßbach verlasset ihr vorerst den Kugelring für die Schleife.
An der Lauer entlang bis Poppenlauer, geht’s nach der Ortschaft auf den Münnerstädter Berg. Nach der A71-Unterführung kommt nur noch ein kurzer Anstieg und ihr werdet mit einem schönen Panoramablick auf die Röhn, das Grabfeld und die Haßberge belohnt.
Bis Münnerstadt dürft ihr euch jetzt über eine schöne Abfahrt freuen. In die Altstadt geht es durch das imposante Jörgentor und linksumfassend über ordentlich Kopfsteinpflaster zum Marktplatz. Durch die Schwesterngasse geht es noch einmal um die Kirche St. Maria Magdalena und zum Jörgentor wieder aus der Stadt ins Grabfeld Richtung Kleinbardorf.
Hier brecht ihr dann nach Süden weg und lasst den Bundorfer Forst als nördlichen Ausläufer der Hassberge links liegen, bis ihr bei Wettringen wieder nach Westen einschwenkt – in Richtung Fuchsstadt und den Ellertshäuser See.
… und wenn ihr schon da seid, dann hier nochmal der Hinweis zur Streckenführung …
Vorbei am See über Altenmünster und die Ballingsleite radelt ihr dann schon wieder Richtung Maßbach, dürft aber vorher noch die Abfahrt nach Volkershausen genießen. Hier seid ihr dann auch wieder zurück auf dem Kugelring. Wer in Maßbach dann noch nicht genug hat, der stockt die 90 km auf 120 km auf und fährt jetzt noch die kleine Schleife über Thundorf und Stadtlauringen – ab Wettringen wieder auf der bereits bekannten Route am See vorbei.
Für die kleine Runde schon beim zweiten Mal, auf der großen beim dritten, geht’s jetzt auf dem Kugelring zurück Richtung Schweinfurt. Wer sich die Rampe nach Rannungen hochgekämpft und auch den letzten Anstieg in Pfändhausen gemeistert hat, der wird jetzt mir einer echt genialen 7 km langen Abfahrt belohnt – wenn nichts dazwischen kommt, also Kurven, Hunde, Spaziergänger, Radler, Autofahrer, Rehe. Treten all diese Risiken nicht ein, kann man mit deutlich mehr als 20 km/h bis nach Dittelbrunn rollen, ohne nur einmal in die Pedale treten zu müssen. Also wir haben da regelmäßig unseren Spaß. 😉
In Dittelbrunn angekommen, habt ihr es so gut wie geschafft und radelt noch gute 2,5 Kilometer durch Dittelbrunn und am Marienbach entlang zurück zum Parkplatz.
Wir wünschen euch viel Spaß und gute Fahrt auf dem Kugelring!
tbd ###Pausen & ###Sehenswürdigkeiten
am: 19.10.2024
um: 13:00
in der: Julius-Kardinal-Döpfner-Schule, Schweinfurt
Der 1. Spieltag der Bezirksliga Unterfranken Ost
in der
Sporthalle der Julius-Kardinal-Döpfner-Schule in Schweinfurt
beginnt
am 27.01.2024